Direkt zum Hauptbereich

über mich

Diesen Blog habe ich 2009 angelegt, mit dem Ziel, ein Gespür für Themen zu bekommen, die Frauen mit Motorrädern interessieren. Daraus wurde 2010 fembike, das erste deutschsprachige Online-Motorradmagazin für Bikerinnen.

Natürlich fahre ich selbst Motorrad – seit fast 30 Jahren! 

Erstes Motorrad und erster Unfall

Nach meiner Vespa war mein erstes "richtiges" Motorrad eine kleine Virago mit 17 PS. Ich war vor allem im Umkreis von 100 km und immer alleine unterwegs. Bis ich einen Unfall im Odenwald hatte. Mir war zum Glück nicht allzu viel passiert, aber die Maschine sah schlimm aus. So habe ich sie an Ort und Stelle verkauft, vermutlich unter Wert, aber das war mir egal. Ich bin mit einem blauen Auge davon gekommen und wollte nie mehr fahren.

Zweites Motorrad und neue Freunde

Ein Jahr und einen Freund später hatte ich keine Lust mehr auf einer Fireblade hinten drauf mitzufahren. Das war nicht nur unbequem, sondern auch lebensgefährlich bei der Fahrweise des Piloten. Also musste ein neues Mopped für mich her. Ich fand die kleine Zephyr mit 550 ccm. Nach einem weiteren Jahr und einigen Touren mit meinen neuen Bikerfreunden, war mir auch diese Maschine zu langsam geworden und ich bin auf die große Schwester mit 750 ccm umgestiegen. Und wir waren ein tolles Team.

Drittes Motorrad und Spaß am Leben

Kawasaki Zephyr 750 ccm
Die Zephyr ist pflegeleicht, hin und wieder braucht sie einen Schluck Öl. Feuchtigkeit mag sie auch nicht so gerne, dann da hat sie Schwierigkeiten beim Start. Ansonsten hat sie mich bisher überall hin gebracht, wo ich hin wollte: in die Alpen, Gardasee, Trentino, Dolomiten, Elsass, Eifel ... Und ich fahre mit unterschiedlichen und sehr interessanten Menschen. Dafür bin ich dankbar, freue mich auf das, was uns noch so alles erwartet. Ich bin gespannt.

2014: Eine neue Ära beginnt

©Harald Wacker
Nach 10 Jahren und 80.000 km auf dem Tacho, habe ich mich von der Zephyr getrennt und düse jetzt mit einer BMW R 1200 R durch die Gegend. Und, was soll ich sagen? Ich bin glücklich. Endlich ein ABS, ein stabiles Fahrwerk und zuverlässige Technik.

2016 bis heute

Als Herausgeberin eines Frauen-Motorradmagazins wollte ich natürlich auch mit meinem fahrbaren Untersatz auf dem neusten Stand sein. Also gab es ein Upgrade: die "neue" R 1200 R, mit Wasserboxer. Auch hier musste ich ein paar Modifikationen vornehmen: Sattel an den Seiten abpolstern und Lenkerverstellung (höher und näher) damit die Ergonomie passt. Es hat etwas gedauert, bis wir miteinander klar gekommen sind. Zum Glück ist es hier anders als in einer Partnerschaft. Das Motorrad kann ich mir so zusammenstellen und verändern, wie ich es haben will. Mit Menschen geht das zum Glück nicht.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#Ifrd 2017 Intenational female ride day - Eifel I

ifrd 2016 - Schwarzwald - Treffpunkt: Große Tanne Am 06. Mai 2017 findet der international female ride day zum 11. Mal weltweit statt. Ich freue mich riesig, dass die Initiative auch bei deutschen Bikerinnen angekommen ist. Wir vom Frauenmotorradstammtisch Karlsruhe und eine Gruppe Bikerinnen aus dem Saarland haben uns zusammengetan und gemeinsam mit Bikerinnen aus der Pfalz ein Wochenende organisiert. Wer wissen will, wie klasse das Wochenende war, erfährt es bei motominya .

Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen.

 Diese Worte des Konfuzius treffen den Beginn und das Ende von fembike wie keine anderen. Denn vor 10 Jahren bin ich genau mit diesem Gefühl gestartet.  Ich wollte einen Ort schaffen, an dem Frauen die Motorradfahren Inhalte finden, mit denen sie etwas anfangen können. Ich wollte Erfahrungen und Inspiration weitergeben, die wirklich helfen, auf Augenhöhe, die ermutigen, die Spaß machen und Lust auf mehr wecken. Das ist mir gelungen. Ich wollte Frauen nicht nur im Netz sondern auch in der realen Welt zusammenbringen, damit sie gemeinsam unterwegs sein können. Auch das ist mir gelungen. Ich wollte etwas in der Branche bewegen. Dafür sensibilisieren, dass Frauen eigene Interessen und Ziele verfolgen, Themen und Herausforderungen oft anders angehen als Männer und sich dabei gerne untereinander austauschen. Auch das ist mir gelungen. Jetzt fragst Du Dich vielleicht, warum ich dann nicht weiter mache? Was mir leider nicht gelungen ist, ist an Budgets zu kommen. Die Gründe dafür ...

IFRD 2018 – Eifel II: Ausgebucht!

Logo 2018 (c)  http://motoress.com / Am 05. Mai 2018 findet der international female ride day zum 12. Mal weltweit statt. Mittlerweile hat sich auch in Deutschland eine Community dazu gebildet und ich freue mich, Teil der weltweiten Initiative zu sein. Weil es uns im letzten Jahr in der Eifel so gut gefallen hat, fahren wir auch in diesem Jahr wieder dorthin. Kurven und tolle Strecken gibt es ja genügend ;-) Die Tourplanungen laufen auch schon auf Hochtouren. Organisatoren sind Bikerinnen vom Frauenmotorradsatmmtisch Karlsruhe, Bikerinnen aus dem Saarland und aus der Pfalz. Wir laden Euch zum großen IFRD-Wochenende ein! Ausgangsort ist 54655 Kyllburg in der Eifel. Wer dabei sein möchte, meldet sich über das unten stehende Formular an.. Die genauen Treffpunkte und Uhrzeiten geben wir noch bekannt. Wichtig: Das Buchen der Übernachtung muss jede von Euch eigenverantwortlich vornehmen. Wir haben eine Unterkunft reserviert. Ihr könnt natürlich auch anderswo überna...