Direkt zum Hauptbereich

Topcase löst Gepäckrolle ab

Gerade noch rechtzeitig vor der Tour in den Mai habe ich mich zum Kauf eines Topcases entschlossen. Eigentlich musste ich es gar nicht kaufen, denn zum Geburtstag bekam ich einen Gutschein dafür. Mein Plan war erst im Forum zu schauen, dann Angebote zu wälzen, im Laden zu feilschen und ein Schnäppchen zu  machen. Die Realität sah anders aus. Internetrecherche endet bei mir oft damit, dass ich 100 Meinungen von mehr oder weniger guten Experten lese und zum Schluss noch unentschlossener bin. Denn irgendwie leuchten Pro und Kontra-Argumente gleichermaßen ein und die Entscheidung liegt nach wie vor bei mir. Außerdem hatte ich schon ein Topcase gesehen, das mir gefiel und ich beschloss mit dem Motorrad dort hin zu fahren.

Müdes Klicken verursacht Schweißausbruch

Es war Freitag, die Sonne strahlte und ich saß auf. Und dann geschah es: dieses schreckliche Geräusch beim Starten - ein müdes Klicken und aus und das einen Tag vor der Tour! Die Batterie war platt und bei mir machten sich erste Schweißperlen auf der Stirn bemerkbar. Zum Glück konnte ich mit etwas Unterstützung die Batterie mit dem Auto überbrücken und starten.

Im Laden entschied ich mich - nach langem Abwägen - für ein 46-Liter-Topcase von Kappa und eine neue Batterie. Wenn ich schon Hilfe beim Überbrücken brauchte, wollte ich nun wenigstens das neue Topcase selber montieren. Es hat eine Weile gedauert, bis ich verstanden habe, wie diese merkwürdig gebogenen Metallteile an meinen Gepäckträger gehören, damit auch alles sicher befestigt werden kann. Aber es hat geklappt.

Heimtückisches Ladegerät verursacht Panikattake

Über Nacht habe ich dann die Batterie aufgeladen, d.h. ich habe um 06:45 Uhr bemerkt, dass das Ladegerät nicht eingeschaltet war. Mein Herz fing wild an zu Klopfen und mein Magen krampfte sich zusammen. Ich dachte, die Tour sei für mich gelaufen - ende und aus. Dass man Ladegeräte überhaupt einschalten muss - unglaublich! Nach diesem Panikanfall und einem hilfesuchenden Rettungsanruf bei einem Bikerfreund, konnte ich mich wieder entspannen. Zum Glück hat die Zeit noch gereicht um die Batterie aufzuladen und ich kam etwas gestresst aber rechtzeitig zum Treffpunkt.

Kommentare

  1. hehe...worry - ist ja eigentlich etwas gemein, aber ich musste total schmunzeln, als ich den Beitrag gelesen habe. ;-) Ich kann mir leibhaftig vorstellen, wie sich die Panikattacke abgespielt hat. *grins*
    Ich hoffe, Du hattest eine super schöne Tour und alles ist glatt gelaufen. Freue mich natürlich, auch darüber zu lesen.
    Liebe Grüsslies
    Livia

    AntwortenLöschen
  2. Ich hab auch schon über ein Topcase nachgedacht. Als Kofferraum für jeden Tag. Für meine Urlaubstouren schwöre ich aber nach wie vor auf das RackPack von Ortlieb. Diese Tasche ist einfach klasse.
    Auf meine neue Maschine passt vermutlich ohnehin kein Topcase. Guck mal:
    http://mysvenja.blogspot.com/2010/04/neulich-bei-kawasaki.html
    Viele Grüße, Svenja

    AntwortenLöschen
  3. Hmm..wie Svenja schon sagte, für Reisen würde ich auch ne Gepäckrolle vorziehen. Ich hatte letzes Jahr vor meiner ersten längeren Tour Lange überlegt, TopCase oder Gepäckrolle? Durchzufall bekam ich eine Gepäckrolle, das war das beste was passieren konnte:D
    ich bin gespannt, was du zum TopCase so berichtest;)
    Liebe Grüße
    Steffi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

#Ifrd 2017 Intenational female ride day - Eifel I

ifrd 2016 - Schwarzwald - Treffpunkt: Große Tanne Am 06. Mai 2017 findet der international female ride day zum 11. Mal weltweit statt. Ich freue mich riesig, dass die Initiative auch bei deutschen Bikerinnen angekommen ist. Wir vom Frauenmotorradstammtisch Karlsruhe und eine Gruppe Bikerinnen aus dem Saarland haben uns zusammengetan und gemeinsam mit Bikerinnen aus der Pfalz ein Wochenende organisiert. Wer wissen will, wie klasse das Wochenende war, erfährt es bei motominya .

Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen.

 Diese Worte des Konfuzius treffen den Beginn und das Ende von fembike wie keine anderen. Denn vor 10 Jahren bin ich genau mit diesem Gefühl gestartet.  Ich wollte einen Ort schaffen, an dem Frauen die Motorradfahren Inhalte finden, mit denen sie etwas anfangen können. Ich wollte Erfahrungen und Inspiration weitergeben, die wirklich helfen, auf Augenhöhe, die ermutigen, die Spaß machen und Lust auf mehr wecken. Das ist mir gelungen. Ich wollte Frauen nicht nur im Netz sondern auch in der realen Welt zusammenbringen, damit sie gemeinsam unterwegs sein können. Auch das ist mir gelungen. Ich wollte etwas in der Branche bewegen. Dafür sensibilisieren, dass Frauen eigene Interessen und Ziele verfolgen, Themen und Herausforderungen oft anders angehen als Männer und sich dabei gerne untereinander austauschen. Auch das ist mir gelungen. Jetzt fragst Du Dich vielleicht, warum ich dann nicht weiter mache? Was mir leider nicht gelungen ist, ist an Budgets zu kommen. Die Gründe dafür ...

IFRD 2018 – Eifel II: Ausgebucht!

Logo 2018 (c)  http://motoress.com / Am 05. Mai 2018 findet der international female ride day zum 12. Mal weltweit statt. Mittlerweile hat sich auch in Deutschland eine Community dazu gebildet und ich freue mich, Teil der weltweiten Initiative zu sein. Weil es uns im letzten Jahr in der Eifel so gut gefallen hat, fahren wir auch in diesem Jahr wieder dorthin. Kurven und tolle Strecken gibt es ja genügend ;-) Die Tourplanungen laufen auch schon auf Hochtouren. Organisatoren sind Bikerinnen vom Frauenmotorradsatmmtisch Karlsruhe, Bikerinnen aus dem Saarland und aus der Pfalz. Wir laden Euch zum großen IFRD-Wochenende ein! Ausgangsort ist 54655 Kyllburg in der Eifel. Wer dabei sein möchte, meldet sich über das unten stehende Formular an.. Die genauen Treffpunkte und Uhrzeiten geben wir noch bekannt. Wichtig: Das Buchen der Übernachtung muss jede von Euch eigenverantwortlich vornehmen. Wir haben eine Unterkunft reserviert. Ihr könnt natürlich auch anderswo überna...