Ja, das rächt sich, wenn man nicht lieb zu seinem Mopped ist und es über den Winter nicht ordentlich einmottet. Bei der Zephi war der Vergaser verstopft, was ja schon eine Pfütze aus Benzin in der Tiefgarage verursacht hat. Ich Dummerle hatte sie auch nach dem kleinen
Fotoshooting auf den Seitenständer gestellt und den Bezinhahn auf "pri" gelassen - damit sie besser ansprang.
Nachdem die Benzinlache beseitgt und die Maschine wieder aufgebockt war, dachte ich: "Och, das war ja alles gar net so schlimm. Fährst Du mal zum TÜV (der war ja seit Januar abgelaufen...) und dann zur Saisoneröffnung in
die Moppedwerkstatt nach Steinheim. Da werden Sie geholfen."
Doch leider kam ich nur einen Kilometer weit. Die Maschine ging an jeder Ampel aus und letztendlich blockierte die Schaltung komplett. Also fuhr ich bei strahlendem Sonnenschein mit dem Auto nach Steinheim und versuchte, mich nicht zu sehr über mich zu ärgern.
 |
Im Gepäck: Anmeldeformulare für die Technikkurse
- ich fülle gleich mal eins aus ... |
 |
yummi yummi Mopped-Muffins - mit pinkfarbener Glasur |
Gestern konnte ich die Zephi wieder abholen. Der Vergaser wurde gereinigt, das Öl, das ebenfalls mit Benzin verunreinigt war, gewechselt und der TÜV hat auch geklappt. Und dann wollte sie natürlich gar nicht mehr zurück in die Garage sondern schon die ersten Kurven räubern. Ich hab sie gelassen ... ;-)
Am besten gar nicht erst einmotten, sondern durch den Winter fahren, dann klappt's auch mit dem Mopped ;-)
AntwortenLöschenTÜV? Was war das noch? Gibbet hier nicht.
Ja, die Zephyr ist ein Vergasersensibelchen.
AntwortenLöschenAuch die kleine 550er braucht viel Zuwendung. Aber dann trägt sie dich auch mehr als 100tkm weit. Ich sprech da aus Erfahrung - wir zwei kennen uns seit 19 Jahren ...
Ups...tcha, solche "Pannen" sollen ja mal vorkommen :-) Klar, der Ärger ist im ersten Moment ziemlich groß, aber wenn im Endeffekt alles gut ist, dann kanns ja nun losgehen ;)
AntwortenLöschenVG